Teilbereiche
des Rechnungswesens
- zwei wesentliche Teilbereiche- externes Rechnungswesen (Finanzbuchhaltung)
- internes Rechnungswesen (Kosten- und Leistungsrechnung)
 
- Bedeutung der Buchführung- liefert gesetzlich geforderte Informationen
- stellt Ist-Daten als Grundinformation für die anderen Bereiche des Rechnungswesens
 
- Buchführung Definition- ist die planmäßige, systematische und lückenlose Aufzeichnung der betriebsinternen Wertebewegungen und von Wertbewegungen zwischen Unternehmung und Umwelt
 
- Zweck der Buchführung- Selbstinformation
- Rechenschaftslegung
- Besteuerungsgrundlage
- Gläubigerschutz
- Beweismittel
 
- Aufgabe der Kosten- und Leistungsrechnung- Kontrolle der Wirtschaftlichkeit
- Kalkulation der betrieblichen Leistungen
- Betrachtet die Verfolgung des eigentlichen Betriebszwecks und richtet sich im Schwerpunkt nach innen
 
- Teilbereiche der Kostenrechnung- Kostenartenrechnung- steht am Anfang der Kostenrechnung
- dient der vollständigen Erfassung und Gliederung sämtlicher in einer Abrechnungsperiode angefallenen Kosten
 
- Kostenstellenrechnung- berechnete Kosten werden auf die entsprechenden Kostenstellen verteilt in denen sie angefallen sind → mithilfe des Betriebsabrechnungsbogens
- Basis für Kostenkontrolle der jeweiligen Kostenstellen und Berechnung der Stückkosten
 
- Kostenträgerrechnung- Kalkulation
- Stückkostenermittlung für Kostenträger
 
 
- Statistik = Zusammenstellung und Auswertung von Zahlen, die für das Unternehmen von Interesse sind
- Aufgaben der Statistik → Erstellung von Produktions-, Umsatz-, Kosten-, Personalstatistiken
- Statistikarten- Innerbetrieblicher Zeitvergleich- Gegenüberstellung eigener Statistiken verschiedener Abrechnungsperioden
 
- Branchenvergleich- Vergleich eigener statistischer Daten mit Daten von Unternehmungen der gleichen Branche
 
- Kennzahlen- Berechnung von Kennziffern
 
- Trends- Berechnung und grafische Darstellung von Trends
 
 
- Ergebnisse der Vergangenheitsrechnung führen zu einer Zukunftsrechnung in Form eines Wirtschaftsplanes
- Planungsrechnung ist in Zukunft des Unternehmens gerichtet
- Wirtschaftsplan setzt sich zusammen aus Teilplänen wie:- Beschaffungsplan
- Investitionsplan
- Kostenplan
 
- Planungsrechnung beschäftigt sich mit Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen in sämtlichen Unternehmensbereichen → zu berücksichtigen ist technischer Fortschritt, Expansion des Unternehmens und Produktentwicklung für die Tätigkeiten in der Zukunft
 
Ingen kommentarer:
Legg inn en kommentar