Investitionsplanung
- ist der Realisationsphase zugeordnet
- Zielbildung
- System von Handlungsnormen für Investitionstätigkeit wird erarbeitet
- Aufgaben der Ziele
- bedingen welche Probleme wahrgenommen werden
- beeinflussen Suche nach Problemlösungen
- stellen Bewertungsmaßstab dar
- Arten von Zielen
- Formalziele
- sind Beurteilungsmaßstäbe für Vorteilhaftigkeit von Handlungen und Zuständen des Unternehmens
- Sachziele
- aus Formalzielen abgeleitet
- stellen Wege zur Erfüllung der Formalziele dar
- Ausgangsziele
- Ziele vor Planung
- unpräzise, unkoordiniert und nicht hinsichtlich ihrer Realisierbarkeit geprüft
- Planziele
- Ziele nach Planung
- präzisiert, strukturiert, auf Erreichbarkeit geprüft
- Problemerkenntnis und -analyse
- notwendig falls die zu lösenden Probleme nicht eindeutig abgegrenzt und geordnet sind
- Schritte der Problemerkenntnis und -analyse
- Lageanalyse (Feststellung des Ist-Zustandes)
- Lageprognose
- Identifikation von Problemen durch Gegenüberstellung von Zielgrößen und Erkenntnissen aus der Lageanalyse und -prognose
- Problemfeldanalyse
- Problemstrukturierung
- Alternativensuche
- Investitionsmöglichkeiten sollten so definiert werden, dass sie einander ausschließen
- Investitionsmöglichkeiten stellen häufig komplexe Handlungsbündel dar, die sich aus bestimmten Ausprägungen verschiedener Entscheidungsvariablen zusammen setzen
- zulässiger Bereich bzw. Lösungsraum soll bestimmt werden
- typische Alternativenbezogene Fragen
- EinzelentscheidungenFrage nach
- absoluter Vorteilhaftigkeit
- relativer Vorteilhaftigkeit
- optimaler Nutzungsdauer
- optimalem Investitionszeitpunkt
- ProgrammentscheidungenFrage nach
- optimalem Investitionsprogramm
- optimalem Finanzierungsprogramm
- optimalem Produktionsprogramm
- zulässiger Bereich von Alternativen determiniert die Größen für die in der nächsten Phase des Planungsprozesses Prognosen abgegeben werden müssen
- 2 Arten von Prognosen
- Wirkungsprognosen
- geben Ausprägungen von Variablen an, die die Entscheidungsträger durch Investitionsentscheidungen beeinflussen können
- welche Wirkung ist von der jeweiligen Alternative zu erwarten
- Lageprognosen
- beziehen sich auf Größen auf deren Verlauf die Entscheidungsträger im relevanten Zeitraum keinen Einfluss nehmen können
- zur Erstellung eines Plans können analytische oder intuitive Methoden genutzt werden
- Bewertung
- Zuordnung eines Zielerreichungsgrades zu einer Alternative
- Zielerreichungsgrade sind unsichere Größen, da die Bewertungen auf Wirkungsprognosen beruhen
- auf Basis der Bewertung erfolgt eine Entscheidung
Ingen kommentarer:
Legg inn en kommentar