tirsdag 8. desember 2015

Arbeitspsychologie - Dimensionen der Arbeitsteilung und deren psychologische Folgen

  • Dimensionen der Arbeitsteilung
    • Trennung von Besitz und Bedienung
    • Trennung von Erwerbs- und Reproduktionsarbeit
    • Trennung von Hand- und Kopfarbeit
  • Trennung von Besitz und Bedienung
    • Besitz der Maschine und Bedienung der Maschine nicht mehr durch eine einzelne Person
    • Einschränkung der Entscheidungsspielräume
    • Intensivierung von Arbeit
    • Anpassung des Menschen an die Technik
  • Trennung von Erwerbs- und Reproduktionsarbeit
    • Auslagerung der Erwerbsarbeit aus dem eigenen privaten Haushalt → Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Spezialisierung von Arbeitsprozessen → Trennung von Hand- und Kopfarbeit
    • Folgen der Trennung von Hand- und Kopfarbeit → Monotonie und einseitige Belastung
    • Disuse-Hypothese → ungenutzte Fähigkeiten verkümmern, bzw. entwickeln sich nicht weiter
    • wer nur körperlich arbeitet, kann seine kognitiven Fähigkeiten in der Erwerbsarbeit nicht weiterentwickeln
    • Arbeitstätigkeit, die Denken nicht erfordert nicht als human bewertet
  • psychologisch bedeutsame Folgen von Arbeitsteilung:
    • Beschränkung der Entscheidungsspielräume über das Was, Wie, Wann und Wo der Erwerbsarbeit
    • Intensivierung der Arbeit durch Technologie
    • Vereinbarkeitsproblem zwischen Erwerbsarbeit und Familie
    • Dehumanisierung der Arbeit durch Reduzierung der Denkanforderung
    • Weniger abwechslungsreiche Tätigkeiten durch Spezialistentum
    • Gefahr des Verlustes oder Stillstandes geistiger Fähigkeiten durch Trennung von Hand- und Kopfarbeit
    • Schaffung von Arbeitsaufgaben mit minimalen Qualifizierungsanforderungen

Ingen kommentarer:

Legg inn en kommentar